Geschichte
Wir arbeiten bereits seit Jahrzehnten im Bereich der qualifizierten Metallbearbeitung. Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Firmengeschichte begann.
- 1949
- Im Oktober 1949 gründet Herr Walter Otto Müller das Unternehmen W. O. Müller OHG mit Sitz in Itzehoe. Es werden 5 Mitarbeiter beschäftigt.
- 1959
- Der überraschende Tod von Walter Otto Müller gefährdet die weitere Existenz des Produktionsbetriebes. Ilse Bitomsky, Mitarbeiterin von Herrn Müller, übernimmt die Leitung des Unternehmens.
- 1964
- Im Dezember 1964 erfolgt der Umzug des Unternehmens aus den gemieteten Räumlichkeiten in das neu erstellte Gebäude.
- 1970
- Das Gebäude wird erweitert.
- 1979
- Es erfolgt eine Umwandlung der Rechtsform. Aus der Walter Otto Müller OHG wird die Walter Otto Müller GmbH & Co.KG. Die Prokuristin Ilse Bitomsky tritt als Gesellschafterin dem Unternehmen bei.
- 1993
- Lutz Bitomsky tritt nach erfolgtem Studium als Geschäftsführer und Gesellschafter in das Unternehmen ein.
- 1995
- Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001
- 1996
- Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001
- 1997
- Bau einer Abwasseraufbereitungsanlage
- 2000
- Bau einer neuen Be- und Entlüftungsanlage
- 2001
- Neustrukturierung des QM-/UM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2000, Bau einer Phosphatierungsanlage
- 2002
- Integration eines neuen Warenwirtschaftssystems zur Auswertung von kundenspezifischen und qualitätsrelevanten Daten und Aufzeichnungen
- 2004
- Optimierung im Bereich Gefahrstofflagerung, Sanierung des Eloxalbereiches
- 2005
- Erwerb eines Blockheizkraftwerks, zweiter Bauabschnitt der Sanierung des Eloxalbereiches
- 2006
- Modernisierung der Abwasseranlage
- 2007
- Neugestaltung des Aluminiumlagers
- 2008
- Anschaffung einer Portalfräsanlage, Kauf einer Schleifmaschine, Erwerb einer neuen Wasser-Entionisierungs-Anlage, Optimierung der Terminplanung und Terminverfolgung, Erwerb eines 2. Blockheizkraftwerkes, Erwerb einer weiteren Portalfräsanlage
- 2009
- Erwerb einer automatischen Lackieranlage
- 2010
- Erweiterung der Beschriftungsmöglichkeiten durch den Digitaldruck
- 2011
- Neubau einer Produktionsstätte mit deutlich erweiterten Kapazitäten, Umzug im Dezember, Erwerb einer weiteren Portalfräsanlage
- 2012
- Erwerb einer Pulverbeschichtungsanlage, Erweiterung der Abwasserkreislaufbehandlungsanlage zur weiteren Verbesserung der Prozessqualität
- 2013
- Erwerbs eines 5-Achs-Fräszentrums DMG 60 evo, Erwerb eines weiteren 3-Achs-Fräszentrums, Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage
- 2014
- Zerstörung des Produktionsbereiches am 25.4.2014 durch ein Feuer und unmittelbarer Beginn des Wiederaufbaus, Einzug in das wiederaufgebaute Gebäude im Dezember 2014
- 2015
- Einweihungsfeier am 6.3.2015, Inbetriebnahme der vollautomatischen Galvanikanlage, erfolgreich absolvierte Audits und Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, EN 9100, EN ISO 13485
- 2016
- Anschaffung von zwei Fünfachsfräszentren DMU 75 monoBLOCK, Einführung eines neuen ERP-Systems mit integrierter Produktionsplanung
- 2017
- Anschaffung einer Gleitschleifanlage
- 2018
- Anschaffung eines Fünfachsfräszentrums DMU 50
- 2019
- Anschaffung eines Fünfachsfräszentrums DMU 95 monoBLOCK, Anschaffung eines Drehzentrums DMG CTX beta 800, Beginn eines Digitalisierungsprojekts für die mechanische Fertigung
- 2021
- Fertigstellung eines Hallenanbaus zur Erhöhung der Lagerkapazität
- 2021
- Ermittlung des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens sowie Maßnahmen zur Reduzierung von CO2
- 2021
- Klimaneutralität durch Kompensation - Waldschutz in Peru
- 2021
- Anschaffung eines Drehzentrums DMG CTX2500 mit Gegenspindel und Stangenlader
- 2021
- Anschaffung eines Fünfachsfräszentrums DMG DMU50 incl. Roboterbestückung
- 2021
- Anschaffung eines digitalen Untereloxaldruckers
- 2021
- Anschaffung eines digitalen UV-Druckers
- 2021
- Anschaffung einer Roboterbestückung für eine bestehende DMU 50
- 2022
- Klimaneutralität durch Kompensation - Waldschutz in Uganda